Nach einer sehr hitzigen Diskussion in der Informationsveranstaltung zur Trinkwasserschutzzone möchte ich Ihnen an dieser Stelle einige Informationen und Links zur Verfügung stellen. Dieser Artikel wird laufend aktualisiert!
Wie Christian Nell (Wülfershausen) bereits zur Informationsveranstaltung ausführte ergeben sich Widersprüche bei den Erläuterungen des Thüringer Landesverwaltungsamtes. Dazu Links, seine Ausführungen, hydrogeologisches Gutachten, die Fristverlängerung:
http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/aktuelles/bekanntmachungen/wasserschutz/index.aspx
In den Erläuterungen (6 Seiten) ist auf Seite 1 ganz unten ausgeführt, das mit einem Bevölkerungszuwachs in Erfurt zu rechnen ist. Im Gegensatz dazu steht die Bevölkerungsprognose der Stadt Erfurt (siehe PDF - http://www.elxleben-ik.de/images/downloads/bevoelkerungsprognose_erfurt.pdf)
Sehr interessant ist dann der Punkt 4 der Erläuterungen zum Karstvorkommen, dagegen steht der Punkt 6 (erster Absatz). Scheinbar hält sich das Karstvorkommen an Autobahngrenzen!!!!
Man beachte genau die Grenzen der Übersichtskarte 3 - Blatt 3, Blatt 4 und Blatt 5!
Momentane Wassergewinnung durch Eigengewinnung beträgt 3,5 Mio Kubikmeter, dazu kommen durch Fremdeinkauf / Fremdgewinnung 10,5 Mio Kubikmeter. Das ergibt 14 Mio Kubikmeter. Dieses Wasser wird an 193000 Einwohner verkauft, aber nur 11,38 Mio Kubikmeter. Rein rechtlich dürften 17,4 Mio Kubikmeter pro Jahr gefördert werden, damit könnte man 233000 Einwohner versorgen.
Herr Nell hat mir weiter folgende Dokumente zur Verfügung gestellt:
Beispielschreiben 1: http://www.elxleben-ik.de/images/downloads/beispielschreiben1.pdf
Beispielschreiben 2: http://www.elxleben-ik.de/images/downloads/beispielschreiben2.pdf
Zum Vergleich noch weitere Links:
Hier Informationen der TLUG und des NABU-Thüringen zum Thema Grundwasser und Karstgesteinvorkommen:
http://www.tlug-jena.de/geothermie/uebersichtskarte_x.html?uebersichtskarte.html
http://shk.nabu-thueringen.de/pdf/Gewaessersysteme.pdf
Molsdorf hat auch aktuelle Informationen auch zur Bedenkenanmeldung, dazu bitte folgenden Link besuchen:
http://molsdorf.de/kommunales/15-schaukasten/89-thueringer-wasserschutzgebietsverordnung
Die Muster der Bedenkenanmeldung und die Ausfüllhilfe die in Papierform auf der Informationsveranstaltung ausgegeben wurden, wurden mir freundlicherweise auch in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Somit können Sie sich Ihr Dokument am Rechner vorbereiten und Ihre Bedenken problemlos in einer Word-Datei erarbeiten. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Anschreiben in jedem Fall bis zum 15.07.2014 dem Thüringer Landesverwaltungsamt vorliegt! Posteingang DORT!
http://www.elxleben-ik.de/images/downloads/muster_und_hilfe.doc
http://www.elxleben-ik.de/images/downloads/auflistung_bedenkenbeispiele.doc
Weitere Links zu diesem Thema:
http://www.naue.com/de/anwendungen/grundwasserschutz/nach-ristwag.html
Seite des WAZV Arnstadt:
Weitere detaillierte Ausführungen findet Ihr auf der Homepage der Landtagsabgeordneten und Einwohnerin von Elxleben Sabine Berninger die selbst auch direkt davon betroffen ist:
http://www.sabine-berninger.de/trinkwasserschutzzone.htm
Auch unsere Thüringer Allgemeine hat heute erneut einen tollen Artikel veröffentlicht:
Dieser Artikel unterliegt immer Aktualisierungen. Ich versuche weitere Informationen von anderen Sprechern zu erhalten. Wer diesem Artikel seine Informationen und Ausführungen beisteuern möchte kann dies per Mail direkt an mich tun! andreas.kirsten@help4yourbusiness.de